Die Bezeichnung „Absolute Beginner“ bzw. „Absolute Beginners“ halte ich für ungeeignet, da sie wenig deskriptiv ist. Man muss bereits wissen was er bedeutet und dessen Etymologie, um nachvollziehen zu können, warum er verwendet wird. Darüber hinaus ist der Begriff im deutschsprachigen Raum mehrdeutig einer populären Hip-Hop-Band zu verwechseln.
Zudem setzt die Definition einen Leidensdruck aufgrund von fehlenden Beziehungserfahrungen voraus.
Andere Bezeichnungen wie „Liebesschüchternheit“ bzw. „Love-shyness“ sind deutlicher beschreibend, erfassen jedoch nicht den Kern des Phänomens. Schüchternheit kann bei einzelnen Betroffenen eine Rolle spielen, ist jedoch nicht notwendigerweise eine Ursache, noch eines der prägendsten Merkmale. Zudem erscheint der Begriff „schüchtern vor der Liebe“ eher metaphorisch gewählt und nicht als präzise, sachliche Beschreibung.
Ich verwende daher bevorzugt die Bezeichnungen „ungewollte Beziehungslosigkeit“ und „Menschen ohne Beziehungserfahrungen“. Diese beiden Begriffe bezeichnen nicht dasselbe Phänomen, auch wenn sie überschneidungsfähig sind.
Menschen ohne Beziehungserfahrungen können unter ungewollter Beziehungslosigkeit leiden, müssen dies jedoch nicht.
Obwohl beide Bezeichnungen nicht besonders prägnant sind, so sind sie inhaltlich korrekt und ermöglichen eine sachgerechte Differenzierung.
Diese Definitionen stellen erst einmal meine Arbeitsdefitionen dar. Sie können und müssen sogar diskutiert werden, insbesondere hinsichtlich der zeitlichen und Altersangaben und bedürfen gegebenenfalls weiterer Spezifizierungen, bzw. Untervarianten.
Menschen ohne Beziehungserfahrungen
Menschen ohne Beziehungserfahrungen sind Personen, die ihr 25. Lebensjahr vollendet haben und weder eine sexuelle noch eine partnerschaftliche Beziehung erlebt haben.
Die Altersgrenze dient der Abgrenzung gegenüber Altersgruppen, in denen das Fehlen solcher Erfahrungen typisch und nicht atypisch ist.
Eine Differenzierung zwischen
- Menschen ohne sexuelle und partnerschaftliche Erfahrungen,
- Menschen mit sexuellen, aber ohne partnerschaftliche Erfahrungen, sowie
- Menschen ohne sexuelle, aber mit partnerschaftlichen Erfahrungen
findet in dieser Definition nicht statt.
Ungewollte Beziehungslosigkeit
Ungewollte Beziehungslosigkeit bezeichnet den Zustand einer Person, die ihr 25. Lebensjahr vollendet hat oder sich seit mindestens fünf Jahren in einem Zustand ohne sexuelle oder partnerschaftliche Beziehung befindet, unter diesem Zustand leidet und nicht eigenständig in der Lage ist, ihn zu beenden.
Die Altersgrenze dient der Abgrenzung gegenüber Lebensphasen, in denen Beziehungslosigkeit typischerweise vorkommt.
Die Dauer von fünf Jahren ist eine bewusst gewählte Schwelle, die ausreichend groß sein muss, um sich signifikant von einer üblichen Dauer einer Partnersuche zu unterscheiden.
Der Zeitraum beginnt nicht mit dem Ende einer letzten Beziehung, sondern mit dem Zeitpunkt, an dem der Wunsch entsteht, erneut eine partnerschaftliche Beziehung eingehen zu wollen.
Fehlt dieser Wunsch, ist von einer gewollten Beziehungslosigkeit zu sprechen.
Fehlt zudem ein Leidensdruck, ist von einer akzeptierten Beziehungslosigkeit auszugehen.
Eine Differenzierung zwischen
- Menschen ohne sexuelle und partnerschaftliche Erfahrungen,
- Menschen mit sexuellen, aber ohne partnerschaftliche Erfahrungen, sowie
- Menschen ohne sexuelle, aber mit partnerschaftlichen Erfahrungen
findet in dieser Definition nicht statt.